Neuigkeiten aus dem Vereinsleben

Gösselsdorfer Adventsaktion 2024: 1.900 Euro für Kinder gespendet

Jahreshauptversammlung 2025 des 1. FC Schmidgaden

Ein außergewöhnliches Jahr 2024 für den 1. FC Schmidgaden. Der 451 Mitglieder zählende große Verein in der Gemeinde Schmidgaden hat ein sehr bewegtes Jahr hinter sich, sei es gesellschaftlich, aber auch finanziell. Neben den alljährlichen Veranstaltungen wie Preisschafkopf, Sportheimkirwa und Preiswatten berichtete der Vorsitzende Alexander Schmidl über besondere Ereignisse, die neben der Sportplatzpflege, der Erhaltung des Sportheims und der umfangreichen Jugendarbeit, gestemmt wurden. In 14 Vorstandssitzungen, fünf Ausschusssitzungen und weiteren Jugendsitzungen wurden die Weichen für die Anschaffung und Installation eines Rasenmähroboters gestellt, ebenso wurden die Fassaden des Sportheims und der Garage neu gestrichen. Zum Jahresausklang hielt der FC noch die große Christbaumversteigerung im Sportheim ab, die im vierjährigen Turnus mit der SKK, der FFW und der KLJB Schmidgaden traditionell stattfindet. Im Herrenbereich nimmt der FC mit seiner I. Mannschaft eine zufriedenstellende Rolle in der Kreisliga West ein, in der II. Mannschaft herrscht leider, wie im ländlichen Raum häufig verbreitet, nach wie vor Spielermangel vor. Erfreulich sind die guten Ergebnisse und die Zusammenarbeit im Juniorenbereich, wie der Vorsitzende Martin Bauer verlautbarte. Von der G-Jugend bis zu den A-Junioren (U19) werden Spielgemeinschaften gebildet, bei den jüngeren Kinder mit dem SV Trisching-Rottendorf und ab der U13 dann zusätzlich mit der DJK Dürnsricht-Wolfring. Bei den Alten Herren hingegen steht der gesellschaftliche Aspekt im Vordergrund. Weiterhin berichteten die Spartenleiterinnen der Fitnessgruppe Rottendorf Silvia Götz und Anita Polleti - 25jähriges Jubiläum im Jahr 2024 - und die Leiterin der Turngruppe Schmidgaden Maria Prifling von einem erfolgreichen und schönem Sportjahr. Bürgermeister Josef Deichl erinnerte in seiner Ansprache an die Bedeutung des FCs für die Gesellschaft in der Gemeinde und lobte das ehrenamtliche Engagement, insbesondere das der Vorstandschaft. Zudem ging er auf die Hallennutzungen der Gemeinde und des Schulverbandes Schmidgaden ein. Ein besonderes Highlight in 2024 war zweifelsohne das 75jährige Jubiläum des 1. FC Schmidgaden, der 1949 gegründet wurde. Neben dem Dachdeckerei Meier-Jugendcup am Freitag und Samstag, wurde am Samstag der Quadrus-Cup der Herren ausgetragen mit anschließendem Festbetrieb, bei herrlichem Sommerwetter. Am Sonntag folgte der offizielle Festakt mit Kirchenzug, Gottesdienst, Festansprachen und gesellschaftlichem Beisammensein. Ein rundum gelungenes Jubiläum aus der Sicht der Vorsitzenden. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle ehrenamtlich unterstützenden FClerinnen und FCler für das schöne und prägende Jahr, wenn auch für die junge Vorstandschaft und den Ausschuss belastend. Der Kassier Johannes Barthel schlug zudem die Installation einer PV-Anlage auf den Gebäuden vor, welche von der Versammlung einstimmig befürwortet wurde, um die steigenden Stromkosten zu senken. Erfreulicherweise konnten auch zahlreiche Jubilare für ihre jahrzehntelange Treue zum FC geehrt werden, die der Vorsitzende Manuel Polleti aufrief. Für 25 Jahre Ulrike Bäumler, Manuel Frank und Gerhard Schuhmann. Für 40 Jahre Johann Schmidl, Josef Schmidl und Florian Vogl. Für 50 Jahre Werner Frank, Johann Liebl, Richard Liebl, Andreas Meier, Ludwig Meier, Alfred Niedermeier und Karl Ries. Für 60 Jahre Adalbert Bauer, Erhard Graf, Emil Mattausch und Herbert Neidl. Sogar für 70 Jahre wurde Konrad Deichl ausgezeichnet. Eine besondere Ehre für seine zahlreichen Verdienste um den FC wurde Wolfgang Werner zuteil. Als Vorsitzender, Schriftführer, Gestalter zweier Festschriften, Jugendtrainer, aktiver Spieler und Organisator der FC-Skifahrt (seit 25 Jahren), usw., hat er sich um den Verein sehr verdient gemacht, wie der Laudatio des Ehrenvorsitzenden Josef Schimmer zu entnehmen war. Die Versammlung folgte dem Vorschlag der Vorstandschaft zur Ernennung Wolfgang Werners als Ehrenmitglied ohne eine Gegenstimme. 2024 ein außergewöhnliches Jahr für den FC.

GOV Rottendorf verwandelt Vereinsstodl in Weinlaube

Die Mitglieder des GOV in ihren neuen vom Küchen Atelier und Schreinerei Schönberger gesponserten Vereins-T-Shirts.

 

Vor kurzem veranstaltete der GOV Rottendorf wieder ein Weinfest im Vereinsstodl, welcher von den Mitgliedern aufwendig dekoriert und geschmückt worden ist. Die Mitglieder des GOV präsentierten hierbei ihre neuen Vereins-T-Shirts und bewirteten die Gäste mit selbst zubereiteten Speisen und den guten Weinen vom Weingut Tannenhof. Bis spät in die Nacht feierten die Besucher und Vereinsmitglieder und verbrachten ein paar gemütliche Stunden im Stodl.

 

(Text verfasst von Schriftführerin Claudia Pösl)

Neuwahlen der Vorstandschaft - JHV 2024 des TC Schmidgaden e.V. - 23.02.2024

1. Vorsitzender Martin Bauer
2. Vorsitzender Sebastian Graf
1. Kassier (3. Vorsitzende)
Christine Schleicher
1. Schriftführerin Magdalena Werner
Sportwart Dominik Elling
Platzwart Michalis Gatsas
Jugendwart Martin Bauer

2. Kassier Herbert Klösel
2. Schriftführer Peter Graf
Beisitzer:
Norbert Elling, Andreas Meier, Katharina Bauer & Sebastian Götz
Kassenprüferinnen:
Margit Wendl & Theresa Schmittner

Ehrungen Jubilare Mitgliedschaft - JHV 2024 des TC Schmidgaden e.V. - 23.02.2024

Für 25 Jahre
Johann Braun & Andreas Meier auf dem Bild
Es fehlen: Dieter Hofmann, Herbert Lang & Julian Hofmann

Links: Vorsitzender & Jugendwart Martin Bauer - rechts: Zweiter Bürgermeister Andreas Altmann

Hohe Auszeichnung bei der BRK Bereitschaft Schmidgaden

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 07.01.2024 wurden einige Auszeichnungen verliehen. Bereitschaftsleiter Michael Zimmerer lies in seinem Tätigkeitsbericht die letzten Jahre und die Dienste und Einsätze vor allem während der Corona-Pandemie Revue passieren und bedankte sich im Beisein der Ehrengäste für die geleisteten Dienste und das Engagement bei seinen Mitgliedern.

Beispielsweise war man während der Corona-Pandemie mit einem Einkaufsservice für die Bevölkerung sowie an der Covid-Teststelle in Nabburg aktiv. Auch wurde während der Pandemie der Helfer-vor-Ort Dienst für die Gemeinden Schmidgaden, Fensterbach und Stulln aufrechterhalten. Ein Highlite war natürlich im vergangenen Jahr der Sanitätswachdienst anlässlich des großen Feuerwehrjubiläums in Schmidgaden. Um nur ein paar Punkte zu nennen.

Im Anschluss war es wieder einmal Zeit um im Namen des Bayerischen Roten Kreuzes ein Danke auszusprechen. Und so wurden einige Auszeichnungen und Ehrungen überreicht.

Es wurden Maria Neidl für 40, Christina Graf für 15 und Johannes Liebl für 10, sowie Emil Mattausch für 55 Dienstjahre geehrt. Für ihr außerordentliches Engagement wurden Theresa Prifling, Markus Niedermeier und Marco Piehler mit dem Ehrenzeichen der BRK Bereitschaften in Bronze und Josef Lorenz und Hermann Liebl mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.

Emil Mattausch wurde für sein jahrzehntelanges großes Engagement in Schmidgaden und im ganzen Landkreis die höchste Auszeichnung der Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes, die Ehrenmitgliedschaft durch den Landesbereitschaftsleiter des BRK Dieter Hauenstein verliehen.

Neuwahlen der Vorstandschaft - JHV 2024 des 1.FC Schmidgaden e.V. - 06.01.2024

Vorsitzende: Lukas Prem, Alexander Schmidl, Manuel Polleti und Martin Bauer;
Kassiere: Johannes Barthel und Thomas Zinger;
Schriftführer: Florian Leitermann und Elias Hien;
Abteilungsleiter: Simon Böhm und Alexander Spindler;
Gesamtjugendleiter: Christian Meier und Lukas Schimmer;
Ehrenvorsitzender: Josef Schimmer

Ehrungen Jubilare JHV 2024 - 1.FC Schmidgaden e.V

Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Stefan Band, Renate Deichl, Christoph Deml, Dominik Elling, Sylvia Götz, Theresia Götz, Anita Graf, Florian Leitermann, Margarete Maunz, Irmgard Meier, Christa Mutzbauer, Anita Polleti, Rosa Pösl, Lukas Prem, Matthias Raab, Gerhard Schatz, Irmgard Scheuerer, Alexander Schmidl & Stefan Werner.

Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Marianne Schimmer, Roland Eckl, Andreas Müller, Lothar Müller, Günther Neidl & Herbert Pauli.

Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Hubert Meier, Alois Neidl, Hans-Ludwig Pflamminger & Herbert Stöckl.

Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Reinhold Dehm & Andreas Flierl.

Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft:
Andreas Malterer, Erich Metz, Georg Neidl & Konrad Schmidl.

50 Jahre Katholischer Frauenbund Schmidgaden-Trisching

Seit 50 Jahren steht der Kath. Frauenbund Schmidgaden-Trisching für großes Engagement in der Pfarrei. Eine Gemeinschaft, in der Frauen sich an christlichen Werten orientieren, sich weiterbilden, gegenseitig unterstützen und gemeinsam ihren Glauben leben und auch feiern. Und 50 Jahre ist ein guter Grund, um so ein Jubiläum gebührend zu feiern. Vorsitzende Gerda Six verstand es, am vergangenen Samstag mit ihrem Führungsteam ein abwechslungsreiches Geburtstagsfest für ihre Mitglieder zu veranstalten.
Um 15.00 Uhr trafen sich die Frauen zu einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche, den Ruhestandspfarrer Johann Schächtl mit Kaplan Eduard Onah zelebrierte. Die Gruppe "Kontakt" unter der Leitung von Michael Koch aus Schwarzenfeld umrahmte mit rhythmischen Liedern den feierlichen Gottesdienst. Anschließend zogen die Frauen mit Musik zum Gasthaus Anderl, wo schon alles zur weltlichen Feier vorbereitet war. Dort begrüßte Gerda Six alle Frauen, besonders natürlich die Ehrengäste, angefangen vom Geistlichen Beirat Gerhard Wagner, Diözesanvorsitzende Rita Kleierl, Bezirksbeirätin Irene Sebald, Bürgermeister Josef Deichl, Kaplan Edmund Onah sowie die Ehrenvorsitzende Barbara Dirrigl und Ehrenmitglied Ingeborg Bock und freute sich über die zahlreiche Beteiligung am Fest.
Alle Ehrengäste richteten ein kurzes Grußwort an die Frauen und sparten nicht mit Lob für den rührigen Verein. Von den 19 Gründungsmitgliedern konnten anschließend noch sechs lebende Mitglieder mit der Goldenen Ehrennadel und einem Präsent für ihr damaliges Engagement ausgezeichnet werden: Brandl Brigitte, Hiesl Elisabeth, Winkler Anni, Schmidl Maria, Metz Zenzi, und Müller Inge. Den offiziellen Teil schloss die Vorsitzende mit einem Einblick in fünfzig Jahre Vereinsgeschichte. Nach dem Essen wurden die Gäste noch mit einem lustigen Sketch über den Frauenbund überrascht, der vorzüglich von Angelika Hermann und Anette Großer zum Besten gegeben wurde. Die Frauen feierten noch eine ganze Zeit lang mit angeregten Gesprächen.