Rama-dama-Aktion im Gemeindegebiet Schmidgaden: Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Die Aktion wurde durch zahlreiche Freiwillige aus den Vereinen unterstützt, darunter der FC Schmidgaden, der SV Trisching-Rottendorf, die Schützen Hubertus, der Trachtenverein Trisching, der Kegelverein Schmidgaden, der Kriegerverein Schmidgaden, die Jugendfeuerwehr Schmidgaden und das Jugendrotkreuz, die Firmkinder sowie die Geocacher. Auch Mitglieder des Gemeinderates beteiligten sich aktiv an der Müllsammelaktion. Besonders erfreulich war die rege Teilnahme von Kindern und Jugendlichen aus den Vereinen, die mit viel Eifer und Tatkraft mitwirkten. Mit vereinten Kräften wurden in den einzelnen Ortsteilen der Gemeinde weggeworfene Verpackungen, Zigarettenschachteln, alte Flaschen, Plastiktüten und allerlei Unrat aufgesammelt, der sich über das Jahr hinweg in Straßenrändern, an Gehwegen und in der Natur angesammelt hatte. Die Aktion trägt so nicht nur zur Verschönerung des Ortsbildes bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Nach getaner Arbeit wurden die fleißigen Helferinnen und Helfer mit einer kleinen Brotzeit am Bauhof für ihren Einsatz belohnt.. Der Jugendbeauftragte der Gemeinde, Martin Bauer, bedankte sich im Namen der Gemeinde Schmidgaden bei den rund 120 Freiwilligen, die sich tatkräftig beteiligt hatten. Die Rama-dama-Aktion hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln für das Wohl der Gemeinde und die Umwelt ist.