Nach Kategorien filtern:
Information zur Erhöhung der Kindergarten- und Krippengebühren
Beschluss des Gemeinderats in der Sitzung vom 12.05.2022 zur Erhöhung der Kindergarten- und Krippengebühren ab dem Kindergarten-/Krippenjahr 2022/2023
Radlerbus auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg - Flyer 2022
Radlerbus auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg - Flyer 2022
Schulanmeldung an der Mittelschule
Die Anmeldung an die Mittelschule Schmidgaden für das Schuljahr 2022/2023 ist ab sofort bis Freitag, 13. Mai 2022, jeweils von 7.30 – 11.00 Uhr möglich. Als Anmeldungsformulare sind ein ausgefüllter Anmeldebogen sowie jeweils eine Kopie des Übertrittszeugnisses und der Geburtsurkunde an der Schule abzugeben.
Gemeinderatssitzung
Am Mittwoch, den 08.06.2022 findet um 19:00 Uhr in der Mittelschule die nächste Sitzung des Gemeinderates statt.
Grundsteuerreform
Die Formulare und Ausfüllanleitungen für die Abgabe der Grundsteuererklärung werden Ihnen unter
https://www.grundsteuer.bayern.de zur Verfügung gestellt.
Problemmüll-Sammelaktion Frühjahr 2022
In der Gemeinde Schmidgaden findet eine Problemmüll-Sammelaktion zu folgenden Zeiten statt:
am Donnerstag, 19.05.2022
in Rottendorf: von 10.20 Uhr bis 10.50 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus
in Trisching: von 11.10 Uhr bis 11.40 Uhr beim Vereinshaus
in Schmidgaden: von 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr beim alten Feuerwehrgerätehaus
am Freitag, 20.05.2022
in Schmidgaden: von 12.40 Uhr bis 13.10 Uhr beim Recyclinghof (Lärchenfeld, NICHT BAUHOF)
Waschplatz Trisching
Der Waschplatz in Trisching ist am 11.05.2022 von 07:00 - 10:00 Uhr außer Betrieb.
Bayernweiter einheitlicher Probealarm am 12.05.2022
Der verschobene landesweite einheitliche Probealarm im März 2022 wird nun am Donnerstag, 12.05.2022 ab 11 Uhr durchgeführt.
Neuwahlen Jagdgenossenschaft Gösselsdorf
Am Sonntag, den 24.04.2022, fand im Gasthaus Birner in Inzendorf, welches vom Jagdpächter in Abstimmung mit der Gemeinde Schmidgaden organisiert wurde, die Versammlung der Jagdgenossen Gösselsdorf statt.
Waschplatz Trisching
Der Waschplatz in Trisching ist bis auf Weiteres nur mit Kaltwasser und ohne Schaum nutzbar.
Beantragung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre
Informationen zur Beantragung von Ausweisdokumenten für Kinder unter 16 Jahre bzw. für die Ausstellung von Reisepässen für Jugendliche unter 18 Jahre.
Lichtverschmutzung - Wenn die Nacht zum Tag wird
Ohne Licht gibt es kein Leben. Aber zu viel Licht hat Folgen für Pflanzen, Tiere und Menschen. Hier finden Sie die pdf-Datei vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V..
Keine verbindliche Maskenpflicht auf Recyclinghof und Grüngutannahmestelle
Im Hinblick auf die mit dem Inkrafttreten der 16. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 03. April 2022 verbundenen Lockerungen, hält man nicht mehr an der Maskenpflicht auf Recyclinghöfen fest.
Unerlaubtes Entsorgen von Gegenständen aus häuslichen Abwässern
Es ist in letzter Zeit vermehrt vorgekommen, dass Schutzmasken, Einweghandschuhe, Feuchttücher und sonstige sperrige Materialien aus den häuslichen Abwässern in die Kanalisation eingeleitet worden sind.
Abrechnung der Beitragsbescheide für die Herstellung der Entwässerungs- und Wasserversorgungsanlagen
Aktuell werden die Beitragsbescheide für die Herstellung der Entwässerungseinrichtung gemäß dem Kommunalabgabengesetzes (KAG) und der gemeindlichen Beitrags- und Gebührensatzung (BGS-EWS) vom 09.02.2012, zuletzt geändert am 29.09.2016, abgerechnet.
Außerdem werden die Beiträge für die Herstellung der Wasserversorgungsanlage erhoben. Diese beziehen sich je nach Zuständigkeit auf die Vorschriften des Kommunalabgabengesetzes (KAG) i. V. m.:
- der gemeindlichen Beitrags- und Gebührensatzung (BGS-WAS) vom 15.04.2003, sowie der Änderungssatzung zur BGS-WAS vom 29.09.2016
oder
- der Beitrags- und Gebührensatzung des Zweckverbandes vom 27.06.2013, sowie der Änderungssatzung vom 20.08.2015.
Grundlage für die Berechnung ist die (bebaubare) Grundstücks- bzw. Geschossfläche. Beitragspflichtig sind Neu-, An- und Umbauten.
Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters
Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Schmidgaden, Josef Deichl ist täglich von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr für jeden unter seiner Handy-Nummer: 0171 8624066 erreichbar.
Grüngut Öffnungszeiten
Der Grüngutplatz der Gemeinde Schmidgaden ist ab 02. März 2022 wieder geöffnet.
Jeden Mittwoch, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr und jeden Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr können Grüngutabfälle angeliefert werden.
Wir bitten, den Anweisungen der Gemeindebediensteten Folge zu leisten.
Mittelschule Schmidgaden holt 3. Platz im Blattmacher-Wettbewerb
Bereits zum 16. Mal hat sich die Nemetschek-Stiftung mit dem Kultusministerium und der Süddeutschen Zeitung in Bayern auf die Suche nach der besten Schülerzeitung gemacht.
Selbstwerber Brennholz
Interessenten für Brennholzerwerb können sich bei der Gemeindeverwaltung, unter der Telefonnummer 09435/3074-18 oder der E-Mailadresse "info@schmidgaden.de", in Verbindung setzen.
Bekanntmachung, Anpassung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) sowie Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Gemeinde Schmidgaden zum 01.01.2022
Der Gemeinderat der Gemeinde Schmidgaden hat in seiner Sitzung vom 10.11.2021 beschlossen,
Kurse und Termine beim Hospizverein Schwandorf
Auf der Homepage des Hospizvereins Schwandorf können Sie aktuelle Termine für die "Letzen-Hilfe-Kurse für Erwachsene und Kinder" und für die Trauergruppe "Trost-Raum" entnehmen. Außerdem finden Sie nachfolgend noch die entsprechenden Flyer zu den Kusen.
Bürger-Service-Portal und Schmidgaden-App gehen an den Start
Das Bürger-Service-Portal und die Schmidgaden-App stehen ab sofort den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmidgaden zur Verfügung.
Unzulässiges Gehwegparken
Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung wurde die Gemeindeverwaltung darauf aufmerksam gemacht, dass im Wohngebiet Südhang und Hohstadt unzulässigerweise auf dem Gehweg geparkt wird. Zum einen ist die Benutzung des Gehwegs so für Fußgänger unmöglich und die geparkten Fahrzeuge stellen eine Behinderung für andere Verkehrsteilnehmer dar. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich an die geltenden Regeln zu halten.
Bayerische Bauordnung hat sich geändert
Seit 01.02.2021 gilt in Bayern eine geänderte Bayerische Bauordnung.
Neuigkeiten des ZV Brudersdorfer Gruppe
Hier finden Sie alle Neuigkeiten über den Zweckverband zur Wasserversorgung zur Brudersdorfer Gruppe in chronologischer Reihenfolge.
Pflicht zum Führerscheinumtausch
Aufgrund der Einführung neuer EU-Vorgaben und der damit verbundenen Neuregelung der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) müssen „alte“ graue und rosafarbene Führerscheine sowie EU-Kartenführerscheine – je nach deren Ausstellungsdatum - stufenweise umgetauscht werden.
Beantragung eines privaten Negativzählers
Folgende Vorgehensweise muss beachtet werden, wenn ein Negativzähler eingebaut wird.