Nach Kategorien filtern:
VHS Programm September
Anbei finden Sie die aktuellen VHS-Kurse für September, die in Nabburg angeboten werden.
KEB Bildungsprogramm im Landkreis Schwandorf
In der pdf-Datei finden Sie das Bildungsprogramm der "Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Schwandorf e. V." Das Programmheft finden Sie hier.
Flyer zur Kursreihe "Stark durch Erziehung 2023/2024
„Stark durch Erziehung“ ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familien im Landkreis Schwandorf. Die 19. Kursreihe „Stark durch Erziehung“, startet im Oktober mit 7 Vorträgen in verschiedenen Gemeinden des Landkreises. Alle wichtigen Informationen finden Sie in dem beigefügten Flyer.
Wichtige Information - Sperrung der St2040 Schmidgaden-Nabburg
In der Zeit vom 18.09.2023 bis 30.10.2023 ist die St2040 von Schmidgaden nach Nabburg gesperrt. In der pdf-Datei finden Sie weitere Informationen des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach.
Fischereischein in drei Wochen
Das Fischereizentrum Oberfranken bietet im Oktober 2023 die Möglichkeit, die Vorbereitung zur staatl. Fischerprüfung an nur drei Wochenenden zu absolvieren und damit den staatl. Fischereischein zu erlangen. Weitere Informationen finden Sie in der PDF-Datei.
Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen für die anstehende Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023
Wenn Sie für die anstehende Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023 per Briefwahl wählen wollen, müssen Sie hierfür einen Wahlschein beantragen. Das Antragsverfahren wird Ihnen anbei erläutert.
Bundesweiter Warntag 2023
Bundesweiter Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen
Problemmüllsammelaktion Herbst 2023
In der Gemeinde Schmidgaden findet eine Problemmüll-Sammelaktion zu folgenden Zeiten statt:
Sommer im Oberpfälzer Wald
Anbei finden Sie Freizeittipps für den Oberpfälzer Wald und das Seenland.
Den Newsletter finden Sie unter folgendem Link: Sommer im Oberpfälzer Wald (oberpfaelzerwald.de)
Zukunftpreis des Lankreises Schwandorf - Kategorie Kultur
Der Verein "Partner für den Landkreis Schwandorf" vergibt alljährlich den Zukunftspreis des Landkreises Schwandorf, in diesem Jahr wieder in der Kategorie Kultur.
Wichtigstes Kriterium für die Verleihung dieses Zukunftpreises ist eine besondere Leistung, die eine positive Wirkung auf die Ausstrahlung des Landkreises Schwandorf hat.
Solarpotenzialkataster - wie geeignet ist Ihre Dachfläche zur Gewinnung von Sonnenenergie?
Solarpotenzialkataster sind interaktive Kartenwerke, auf denen für jedes Gebäude einer Stadt/Gemeinde verzeichnet ist, wie geeignet es für die Gewinnung von Sonnenenergie ist. Unter folgendem Link finden Sie heraus, welche Werte sich für Ihr Gebäude ergeben: https://solar.tetraeder.com/de_v2/kommunale-daten/spk/
Schmidgaden App - Nutzen von Online-Funktionen
Die Schmidgaden-App ist nun seit einiger Zeit "online". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass viele Meldungen über die App und auch über die Homepage der Gemeinde durchgeführt werden können. So können Sie bequem von zu Hause aus Ihre Erledigungen tätigen.
Fotowettbewerb „Bauen – flächeneffizient und innovativ“
Das Flächensparmanagement der Regierung der Oberpfalz startet den Fotowettbewerb „Bauen – flächeneffizient und innovativ“. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, z. B. einen Kurzurlaub im Hotel Hollerhöfe in Waldeck für zwei Personen, eine Übernachtung im Hotel „Post Berching“ für zwei Personen uvm. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link.
Die neue Website des Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald ist online
Seit letzter Woche ist der nagelneue Werbeauftritt der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald online! Unter der gewohnten Internet-Adresse www.oberpfaelzerwald.de ist die ganze Bandbreite von Urlaubs- und Freizeittipps für unsere Region bildstark, nutzerfreundlich und übersichtlich dargestellt.
Qualifizierungskurs für Tagesmütter- und Väter, Grundkurs für Assistenzkräfte
Am 13. Oktober startet ein neuer SkF Qualifizierungskurs Kindertagespflege.
Weitere Informationen erhalten Sie in der beigefügten pdf-Datei.
Preisverleihung Zeichenwettbewerb im Kindergarten
Aufgrund der 900 Jahre Schmidgaden hat der Kindergarten außer Konkurrenz beim Zeichenwettbewerb der Gemeinde Schmidgaden mitgemacht. Am Montag fand die Preisverleihung statt. Die Kinder bekamen alle Malstifte und was Süßes. Außerdem wurde ein Geldbetrag an die Erzieherinnen übergeben, um Spiele für die Kinder zu erwerben.
Briefmarke für 900 Jahre Schmidgaden
In diesem Jahr wird Schmidgaden 900 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat die Gemeindeverwaltung eine Briefmarke gestaltet.
Die Briefmarke zeigt unsere Pfarrkirche. Das Besondere an der Pfarrkirche ist der achteckige Turm, der im Mittelalter als Wehrturm der Burganlage erbaut wurde.
Das Bild wurde von Herr Rektor Ortwin Wenzelides gezeichnet, welcher 1970 zum Ehrenbürger der Gemeinde Schmidgaden ernannt wurde.
Die Briefmarke kann jeder erwerben. Der Bogen mit 10 Briefmarken á 0,85 Cent kostet 10,00 Euro, einschließlich Bearbeitungsgebühr. Einzeln werden die Briefmarken nicht verkauft. Erwerben können Sie die Briefmarken bei der Gemeindeverwaltung, beim Lebensmittelgeschäft Dobler und bei der Bäckerei Brunner.
Ab 01.07.2023 gelten im Rathaus Schmidgaden neue Öffnungszeiten!
Ab 01.07.2023 gelten im Rathaus Schmidgaden neue Öffnungszeiten.
Einmalige Gelegenheit für Feuerwehren
Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Schwandorf haben den Ernstfall geübt. Und zwar an einem Strommast bei Schwarzenfeld. Da dort momentan kein Strom fließt, gab es diese seltene Möglichkeit. Den Fernsehbericht gibt es hier zu sehen.
Landratsamt Schwandorf sucht Berufsbetreuer*innen
Die Betreuungsstelle des Landratsamtes Schwandorf ist auf der Suche nach neuen Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern.
Kurzfilme von Jungen Oberpfälzer*innen gesucht!
Das Jugendfilmfestival Oberpfalz, ein Wettbewerb für selbstgedrehte Bewegtbilder sucht Produktionen von kreativen Filmemacher*innen im Alter von 13 - 26 Jahre aus der gesamten Oberpfalz. Teilnahmebedingungen und Infos findet ihr hier.
Fundsache
Am 23.05.2023 wurde ein ABUS Sicherheitsschlüssel in Trisching am Schwärzermühlweg gefunden.
Bei Fragen können Sie sich bei der Gemeindeverwaltung in Schmidgaden melden.
Kulturpass was ist das? - Anbieter können sich jetzt registrieren
Der KulturPass ist ein Programm der Bundesregierung, das Jugendliche in Deutschland dabei unterstützt, die Vielfalt der Kultur im Land kennenzulernen und zu erleben. Die Jugendlichen erhalten ein virtuelles Budget in Höhe von 200 €, das innerhalb von zwei Jahren eingelöst werden kann.
In der beigefügten Pdf-Datei finden Sie Informationen für Jugendliche und interessierte Kulturanbietende.
Härtefallhilfen für private Haushalte wegen stark gestiegener Energiekosten
Am 15. Mai 2023 ist die Antragstellung für die Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger (z.B. Heizöl, Pellets) in Bayern gestartet. Mit den Härtefallhilfen sollen Privathaushalte entlastet werden, die für diese Energieträger im Entlastungszeitraum 1. Januar 2022 bis 1. Dezember 2022 mehr als eine Verdopplung der Kosten im Vergleich zu den Referenzpreisen im Jahr 2021 zu tragen hatten.
Präsentation der Firma TenneT zum Süd-Ost-Link
In der Gemeinderatssitzung vom 10.05.2023 präsentierte die Firma TenneT "Das Projekt Süd-Ost-Link und das Genehmigungsverfahren im Überblick". In der beigefügten Pdf-Datei finden Sie die Präsentation der Firma TenneT.
Schließtage der Gemeindeverwaltung
An folgenden Brückentagen 2023 ist die Gemeindeverwaltung geschlossen.
19.05.2023
09.06.2023
14.08.2023
Sammelpunkte zur Abholung der Mülltonnen in der Bürgermeister-Delling-Straße
Durch die Firma Veolia wurden uns heute die drei Sammelpunkte zur Abholung der Mülltonnen bezüglich der Bauarbeiten in der Bürgermeister-Delling-Straße mitgeteilt. Es sind folgende Straßen betroffen: Lehmstraße, Bürgermeister-Delling-Straße, Am Alten Weg. Die Mülltonnen müssen zu den entsprechenden Sammelpunkten gefahren und auch wieder abgeholt werden. Sie finden die Punkte in der beigefügten pdf-Datei.
Erneuerung der Bürgermeister-Delling-Straße
April 2023: Die Baumaßnahme wird fortgesetzt. Auf die aktuelle Beschilderung durch Verkehrszeichen wird hingewiesen.
Erlebnisanbieter aus dem Oberpfälzer Wald
Erlebnisse im Oberpfälzer Wald. Mit dem beigefügten Flyer können Sie Ihren Oberpfälzer Glücksmoment direkt über einen QR-Code buchen. zum Flyer
Programm vhs Frühjahr/Sommer 2023
Die Programmhefte der vhs im Landkreis Schwandorf liegen aktuell in der Gemeindeverwaltung aus. Sie finden die Kurse auch im Internet unter folgendem Link: https://vhs.schwandorf.de/
BAXI und 50-50 Taxi
Der Landkreis Schwandorf und der Kreisjugendring Schwandorf bieten auch weiterhin Fahrten mit dem BAXI oder dem 50-50 Taxi an.
Pauschalvertrag mit der Gema - aktuelle Information für Vereine
Es wurde ein Pauschalvertrag mit der GEMA zur Entlastung aller ehrenamtlicher Vereine geschlossen. Ehrenamtlich tätige und gemeinnützige Vereine in Bayern sind berechtigt, ohne Zahlung von GEMA-Gebühren bis zu zwei Musikveranstaltungen jährlich durchzuführen. Alle wichtigen Voraussetzungen finden Sie in der beigefügten pdf-Datei.
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 28.03.2023
Anbei finden Sie den Pressebericht vom 28.03.2023 aus der letzten Kabinettssitzung als pdf-Datei.
AufgePASSt - der Veranstaltungspass für den Landkreis Schwandorf (Landkreis-Rallye)
Auch in diesem Jahr legt die Gemeinde Schmidgaden den Veranstaltungspass für den Landkreis Schwandorf aus. Dieser ist seit letztem Jahr mit der Landkreis-Rallye verbunden. Wie bisher ist mit dem Veranstaltungspass ein Gewinnspiel verbunden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: https://rallye.natuerlich-leb-ich-hier.de/
Mikrozensus 2023
Seit Jahresbeginn wird im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus durchgeführt. Bei dieser Erhebung handelt es sich um Deutschlands größte jährliche Haushaltsbefragung im Zuständigkeitsbereich der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Auch in Ihrer Gemeinde wurden für 2023 Anschriften für die Mikrozensus-Befragung ausgewählt. Die dort wohnenden Haushalte werden daher im Verlauf des Jahres 2023 eine Aufforderung zur Teilnahme an der Erhebung erhalten.
Ankündigung von bodenkundlichen und geotechnischen Untersuchungen für den SuedOstLink
Die TenneT TSO GmbH („TenneT“) plant als notwendige Maßnahme zur langfristigen Sicherung der Leistungsfähigkeit des deutschen Stromnetzes den Neubau der Erdkabelleitung SuedOstLink,
Bayerische Landesgartenschau Freyung 2023
Vom 25.05.2023 bis 03.10.2023 findet die Bayerische Landesgartenschau in Freyung statt. Informationen rund um die Landesgartenschau und zu Ihrem Besuch in Freyung finden Sie auf der Internetseite: Bayerische Landesgartenschau in Freyung 2023 - Willkommen (lgs2023.de)
Freilandmuseum Oberpfalz - Jahresprogramm 2023
In der beigefügten pdf-Datei finden Sie das Jahresprogramm 2023 vom Freilandmuseum Oberpfalz.
Jahresprogramm Kreisjugendring Schwandorf
In der beigefügten pdf-Datei finden Sie das Jahresprogramm des "Kreisjugendring Schwandorf" mit vielen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche.
Digitaler Bauantrag seit 01.02.2023
Aufgrund des Onlinezugangsgesetzes (OZG) besteht die Verpflichtung zur Umstellung auf das digitale Antragsverfahren. Mit der Aufnahme des Landkreises Schwandorf in die Digitale Bauantragsverordnung (DBauV) geht ab 01.02.2023 die Zuständigkeit für die Entgegennahme der Bau- und Abgrabungsanträge von der Gemeinde auf den Landkreis über.
VHS-Programm Frühjahr/Sommer
Das neue Programmheft der Volkshochschule liegt ab sofort wieder bei der Gemeindeverwaltung zum Mitnehmen bereit. Auch online unter www.vhs-schwandorf-land.de können Sie die Veranstaltungen einsehen.
Öffnung Grüngutplatz
Ab Mittwoch, den 01. März 2023, hat der Grüngutplatz der Gemeinde Schmidgaden wieder geöffnet.
Anliefertermine sind wie im Vorjahr Mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr und Samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Leitfaden für Vereinsfeiern
Wann muss eine Vereinsfeier angezeigt werden? Typische Einzelfragen bei Vereinsfeiern und was es sonst noch zu beachten gibt. Das finden Sie alles im beigefügten Informationsflyer der Bayerischen Staatskanzlei. pdf-Datei
BayernApp - Behördengänge einfach digital
Informationen über Verwaltungsleistungen, Interessante Statistikdaten, Neuigkeiten aus rund 40 Themenfeldern, und vieles mehr finden Sie auf der BayernApp. Weitere Informationen erhalten Sie über die beigefügte pdf-Datei.
Beste Ausbildungs- und Studienchancen in der öffentlichen Verwaltung Bayerns
Du suchst einen Ausbildungsplatz oder möchtest studieren? Dann bewirb dich doch im Bereich der öffentlichen Verwaltung. In diesem Flyer findest du Informationen des Bayerischen Landespersonalausschusses.
Grüngut Öffnungszeiten
Der Grüngutplatz der Gemeinde Schmidgaden hat folgende Anlieferungszeiten:
März - September: jeden Mittwoch in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr und jeden Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Oktober - November: jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr und jeden Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Dezember - Februar: geschlossen.
Wir bitten, den Anweisungen der Gemeindebediensteten Folge zu leisten.
Kath. Öffentliche Bücherei Schmidgaden
Die Kath. Öffentliche Bücherei Schmidgaden stellt sich vor. Die pdf-Datei finden Sie hier mit den Einzelheiten.
Die Auszahlung der Fördergelder (RZWas 2018) erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2023
Am 20.06.2022 erhielt die Geschäftsstelle des Zweckverbandes der Brudersdorfer Gruppe ein Schreiben des bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). In diesem wurde mitgeteilt, dass die Auszahlung der Fördergelder (RZWas 2018) voraussichtlich im Frühjahr 2023 erfolgt.
Beantragung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre
Informationen zur Beantragung von Ausweisdokumenten für Kinder unter 16 Jahre bzw. für die Ausstellung von Reisepässen für Jugendliche unter 18 Jahre.
Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters
Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Schmidgaden, Josef Deichl ist täglich von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr für jeden unter seiner Handy-Nummer: 0171 8624066 erreichbar.
Bekanntmachung, Anpassung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) sowie Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Gemeinde Schmidgaden zum 01.01.2022
Der Gemeinderat der Gemeinde Schmidgaden hat in seiner Sitzung vom 10.11.2021 beschlossen,
Bayerische Bauordnung hat sich geändert
Seit 01.02.2021 gilt in Bayern eine geänderte Bayerische Bauordnung.
Neuigkeiten des ZV Brudersdorfer Gruppe
Hier finden Sie alle Neuigkeiten über den Zweckverband zur Wasserversorgung zur Brudersdorfer Gruppe in chronologischer Reihenfolge.
Pflicht zum Führerscheinumtausch
Aufgrund der Einführung neuer EU-Vorgaben und der damit verbundenen Neuregelung der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) müssen „alte“ graue und rosafarbene Führerscheine sowie EU-Kartenführerscheine – je nach deren Ausstellungsdatum - stufenweise umgetauscht werden.
Beantragung eines privaten Negativzählers
Folgende Vorgehensweise muss beachtet werden, wenn ein Negativzähler eingebaut wird.